






Espressokocher aus Edelstahl 4 oder 6 Tassen (200 oder 300 ml) | Induktion
Dienstleister für die Einholung von Bewertungen.
Zur Echtheit der Bewertungen: Hier
Auf Lager - Lieferung in 1-3 Werktagen


Allroundtalent
Für alle Herd-Arten geeignet
Unsere Espressokocher werden aus hochwertigem und speziell verarbeitetem Edelstahl angefertigt, was sie besonders hitzebeständig und robust macht. Daher können die Espressokannen auch ganz problemlos auf allen Herdarten inkl. Induktion verwendet werden.
100% Aluminiumfrei
Rostfrei und lebensmittelfreundlich
Im Gegensatz zu vielen anderen Espressokochern ist sowohl die Herdkanne als auch der Siebeinsatz absolut frei von Aluminium. Sogar der Wasserbehälter besteht aus purem, unbeschichtetem Edelstahl. Für dich bedeutet das ganz einfach, dass du deinen Espresso völlig unbedenklich genießen kannst!


Blitzschnell sauber
Superleicht zu reinigen
Unsere Grøneneberg Mokkakannen lassen sich in kürzester Zeit von Hand oder in der Spülmaschine reinigen. Dazu nur die einzelnen Teile auseinander nehmen, säubern und fertig. Um dir die Reinigung so einfach wie möglich zu machen, haben wir bei der Konzeption unseres Kochers darauf geachtet, dass sich im Inneren keine Rille versteckt, in der sich Rückstände sammeln können.
💡Tipp: Am besten kannst deinen Espressokocher mit einfachen Haushaltsmitteln wie Zitronensäure oder Essigessenz pflegen!
2, 4 oder 6 Tassen
In 3 Größen erhältlich
Die Espressokocher findest du bei uns im Shop in 3 Größen für bis zu 2, 4 oder 6 Espressotassen bzw. in einer 100, 200 oder 300 ml Variante.
💡Tipp: Wenn du dir unsicher mit der Größe bist, empfehlen wir dir, die größere Variante zu nehmen.
Perfekter Espresso?
So einfach gehts:

Junges Start-Up unterstützen, das gutes im Schilde in führt
Wir sind Grønenberg aus dem schönen Hunsrück und wir sind angetretetn, um dir eine umweltfreundliche Alternative zu Kaffeekapseln & Co. zu bieten.
Aber was uns wirklich am Herzen liegt, erfährst du hier:
Entdecke die Espressokocher auch in unseren Spar-Sets:
FAQ zum Espressokocher Induktion 4 oder 6 Tassen
Das kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht hast du zu feines Kaffeepulver verwendet - so wäre der Widerstand zu hoch und der Kaffee schafft es nicht nach oben aufzusteigen. Vielleicht hast du deinen Espressokocher nicht richtig zusammen gebaut? Wenn beispielsweise das flache Sieb mit der Wölbung nach oben sitzt, kann zu viel Luft am Gewinde entweichen, was die Zubereitung behindert. Vielleicht hast du deinen Espressokocher länger nicht gereinigt? In diesem Fall kann es sein, dass sich das Steigrohr oben mit altem Kaffeesatz zugesetzt hat und einfach verstopft ist. Hier bitte gründlich mit warmem Wasser durchspülen oder gegebenenfalls erstmal einweichen lassen.
Mit großer Sicherheit tut er das, weil er zu lange zu viel Hitze ausgesetzt ist. Bitte achte darauf, den Espressokocherimmer nur auf maximal halber Hitze zu verwenden und ihn vom Herd zu nehmen, sobald der Kaffee durchgelaufen ist. Mit leichten Verfärbungen kannst du den Kessel weiterhin bedenkenlos nutzen. Sollte hier mal ein größeres kleines Unglück passieren, melde dich gerne bei uns, wir haben Kessel in allen Größen im Ersatzteillager.
Es kann gut sein, dass der Espressokocher zu viel Hitze ausgesetzt ist, in diesem Fall erfüllt das Ventil einfach seinen Job, indem es zu deinem Schutz im Kessel einen Druckausgleich bewirkt. Es hilft, einfach die Hitze zu reduzieren. Ist das oft der Fall, kann es passieren, dass die Qualität des Ventils nachlässt und dauerhaft beschädigt ist. Melde dich in diesem Fall sehr gerne bei uns, wir haben alle Ersatzteile auf Lager.
Es ist wichtig, dass du vor allem den Kessel regelmäßig entkalkst, vor allem wenn du an einem Ort mit sehr kalkhaltigem Wasser lebst. Die Siebe sowie das Oberteil des Espressokochers kannst du gerne einfach nur mit warmem Wasser abspülen. Bitte achte darauf, dass auch das Steigrohr im Inneren des Oberteils regelmäßig mit warmem Wasser durchspült wird.
Grundsätzlich sind alle drei Größen induktionsgeeignet, da sie aus exakt gleichem Material bestehen. Die meisten Induktionsherde haben allerdings eine Mindestanforderung an den Durchmesser der verwendeten Geräte. In den allermeisten Fällen ist also der Durchmesser des kleines Espressokochers zu gering und wird von der Herdplatte nicht erkannt.